„Die Bedeutung des Zins- und Währungsmanagements nimmt deutlich zu.“
Zinsen rauf, Zinsen runter: An den Finanzmärkten geht es seit Wochen turbulent zu. Jens Wustrow, Corporate-Finance-Spezialist bei der Sparkasse Hannover, erklärt, was Unternehmen in den kommenden Monaten erwarten sollten – und wie sie Zinsrisiken minimieren.

Jens Wustrow, Berater Corporate Finance der Sparkasse Hannover
Herr Wustrow, eskalierende Handelskonflikte und die sicherheitspolitische Weltlage halten die Finanzmärkte in Atem. Worauf sollten sich Unternehmen, die Kredite in Anspruch nehmen oder eine Finanzierung abschließen wollen, einstellen?
Jens Wustrow: Eine verlässliche Zinsprognose aufzustellen, ist derzeit schwierig. Wir haben eine extreme Unsicherheit an den Märkten – und die macht sich in erheblichen Schwankungen bemerkbar, vor allem bei langfristigen Zinsen: Anfang April hatten wir innerhalb eines Tages bei 20-Jahres-Swapsätzen Veränderungen um 20 Basispunkte, also 0,2 Prozentpunkte. Die Zinsausschläge sind stark, und die Schwankungsbreite hat deutlich zugenommen. Bei kurzfristigen Zinsen, die vor allem von den Zentralbanken bestimmt werden, verzeichnen wir allerdings einen klaren Trend nach unten. Da die Inflationserwartungen zuletzt gesunken sind, hat die Europäische Zentralbank vor Ostern den Leitzins zum dritten Mal in diesem Jahr herabgesetzt – auf 2,25 Prozent.
Was heißt das konkret für alle, die jetzt ihren Finanzierungsbedarf für die nächsten Monate oder Jahre decken wollen?
Wustrow: Zunächst einmal, dass die Bedeutung des Risikomanagements erheblich zunimmt, und dazu zählt auch das Zins- und Währungsmanagement. Man muss die Unsicherheitsfaktoren im Blick haben und sich zu den Entwicklungen am Markt eine Meinung bilden. Letztlich hängt es immer von der Risikoneigung des Unternehmers oder der Unternehmerin ab, wie er oder sie sich positioniert. Wegen der aktuell gestiegenen Unsicherheit auf den Absatz- und Beschaffungsmärkten gewinnt die Kalkulationssicherheit bei Krediten und im Währungsbereich an Bedeutung. Wenn man wenigstens bei Zinsen und Währungen durch sicheres Fahrwasser steuert, ist das schon mal eine Menge wert.
Sie sprechen davon, sich ein Zinsniveau zu sichern, ohne einen Festzinskredit abzuschließen?
Wustrow: Genau. Vielen Kunden mit kurz- oder mittelfristigem Finanzierungsbedarf, die sich für eine Risikobegrenzung entscheiden, raten wir zu einer solchen Zinssicherung über Derivate. Mit unseren Experten im Zins- und Währungsmanagement sind wir bei der Sparkasse Hannover so gut aufgestellt, dass wir unseren Kunden individuelle Lösungen anbieten können – je nach Finanzierungszweck, Kreditbetrag, Laufzeit und Absicherungsinteresse.
Welchen Vorteil bietet dies gegenüber einem klassischen Kredit mit festem Zinssatz?
Wustrow: Eine Finanzierung, bei der der an sich variable Zins mithilfe von Derivaten abgesichert ist, bietet mehr Flexibilität. Unsere Kundinnen und Kunden können sich während der Laufzeit zum Beispiel entscheiden gezielt den Zinsaufwand zu steuern, andere Zinsbindungen zu wählen oder Sondertilgungen zu leisten und sich so an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen.
Von welcher Kreditsumme an ist solch eine Absicherung möglich?
Wustrow: Meist setzen wir sie ab 500.000 Euro ein und bei einer Laufzeit von mindestens 15 Jahren. Bei längeren Laufzeiten kann auch eine Absicherung geringerer Beträge sinnvoll sein. Hier gilt ebenfalls: Wir finden mit unseren Kunden bedarfsgerechte Lösungen.
Während die kurzfristigen Zinsen tendenziell sinken, ist der Trend bei langfristigen Zinsen weniger eindeutig: Baukredite etwa haben sich seit Jahresanfang deutlich verteuert – eine Folge des 500-Milliarden-Euro-Investitionspakets, das der Bundestag bewilligt hat. Sollten sich bauwillige Unternehmen die aktuellen Konditionen sichern, bevor es noch teurer wird?
Wustrow: Im Augenblick ist ein günstiger Zeitpunkt, tätig zu werden, gerade wenn man eine langfristige Zinsbindung anstrebt. Die Konditionen entsprechen zwar nicht mehr denen in der Niedrigzinsphase. Aber wenn man auf die letzten Jahrzehnte zurückblickt, stellt man fest, dass das Niveau für langlaufende Finanzierungen immer noch sehr attraktiv ist.

Quelle: traderfox.com; Stand 8.5.2025
Jens Wustrow ist Berater für Strukturierte Finanzierungen im Bereich Corporate Finance der Sparkasse Hannover.
Interview: Christian Baulig
Foto: Helge Krückeberg