„Wer sich dem Thema verschließt, riskiert, den Anschluss zu verlieren.“

veröffentlicht am 21. August 2025 | Kategorie: Interview

„Wer sich dem Thema verschließt, riskiert, den Anschluss zu verlieren.“

Gemeinsam mit der Sparkasse Hannover unterstützt Terra in Motion (TiM) Unternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. TiM-Berater Benedikt Bender erklärt, warum es für den Erfolg von Firmen entscheidend ist, Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung in den Fokus zu rücken.

Herr Bender, in einigen Teilen der Welt werden Nachhaltigkeitsregeln gerade gelockert, vor allem in den USA. Trotzdem kooperieren Sie mit der Sparkasse Hannover, um Unternehmen zu einer verantwortungsvollen Wirtschaftsweise zu ermuntern. Warum?

Benedikt Bender: Nachhaltigkeit ist längst ein fester Bestandteil der Wirtschaft. Es geht heute nicht mehr darum, ob, sondern wie Unternehmen das Thema angehen. Nachhaltigkeit betrifft alle – vom Handwerksbetrieb bis zum Großunternehmen. Wer sich dem verschließt, riskiert, den Anschluss zu verlieren.

Wie betrifft das kleine und mittelgroße Unternehmen, etwa im Handwerk oder Einzelhandel?

Bender: Kunden verlangen heute nachhaltige Produkte und Transparenz. Ein Café, das keine Bio-Milch anbietet, bekommt das ganz unmittelbar zu spüren, wenn die Kunden sich darüber beschweren oder gar woanders ihren Kaffee kaufen. Nachhaltigkeit ist also ein Wettbewerbsfaktor. Studien zeigen, dass die Margen nachhaltiger Unternehmen um bis zu sechs Prozentpunkte höher sind als die herkömmlich wirtschaftender Wettbewerber. Daneben fordern große Unternehmen von ihren Lieferanten immer öfter Nachweise zur Nachhaltigkeit – lange Fragenkataloge, teilweise auf Englisch. Gerade für kleinere Betriebe ist das eine große Hürde. Außerdem drohen höhere Kosten für CO2-Emissionen, Experten rechnen mit einer Verzehnfachung. Es ist also sinnvoll, den Fußabdruck zu reduzieren.

Wie unterstützen Sie Unternehmen, die sich auf diesem Gebiet fit machen wollen?

Bender: Wir bieten pragmatische, individuell zugeschnittene Lösungen. Mit unserem TiM Scan etwa machen wir eine Standortbestimmung: Wie nachhaltig arbeitet mein Unternehmen schon? Was sind die nächsten Schritte? Für Unternehmen, die weiter sind, bieten wir die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks an und unterstützen bei den regulatorisch sicheren Berichterstattungen. In Schulungen holen wir die komplette Belegschaft mit ins Boot, denn Transformation gelingt nur gemeinsam.

Wie läuft der Einstieg ab?

Bender: Zunächst gibt es ein kostenloses Erstgespräch, idealerweise zusammen mit dem Firmenkundenberater der Sparkasse. Wir klären Status quo, Motivation, Risiken und Chancen. Dann empfehlen wir passende Maßnahmen, die auch finanziell machbar sind.

Welche Rolle spielt die Sparkasse Hannover in diesem Prozess?

Bender: Sparkassen kennen ihre Kunden gut und können sie gezielt unterstützen. Zudem verlangt die Regulatorik, Nachhaltigkeitsaspekte bei der Kreditvergabe zu berücksichtigen. Unternehmen brauchen deshalb belastbare Daten zu ihrer Nachhaltigkeit. Je besser die Daten, desto leichter ist es, günstige Kreditkonditionen oder auch Fördermittel zu erhalten. Unser Ziel ist, die Anforderungen von Unternehmen und Banken aufeinander abzustimmen, damit die Transformation gelingt. Ziel der Kooperation mit der Sparkasse Hannover ist es, nachhaltige Initiativen in der Region Hannover zu stärken, Netzwerke zu schaffen und das Bewusstsein für verantwortungsvolle Unternehmensführung zu fördern.

Mit welchen Kosten müssen Unternehmen rechnen, die sich für eine Beratung entscheiden?

Bender: Unser Einstiegsprodukt kostet etwa 1.800 Euro. Darin enthalten ist ein Fragebogen mit rund 60 Fragen zu Umwelt, Soziales und Unternehmensführung plus ein Workshop. Daraus entsteht ein Dashboard, das zeigt, wo das Unternehmen steht und wo Handlungsbedarf besteht. Das ist ein guter Start, der nicht überfordert und konkrete Maßnahmen ermöglicht.

Und wie geht es danach weiter?

Bender: Manche Unternehmen wollen erst einmal selbst aktiv werden, andere wünschen weitere Begleitung. Wir bieten regelmäßige Reviews und helfen, Nachhaltigkeit fest in der Geschäftsstrategie zu verankern – inklusive Reporting und Analyse. So wird Nachhaltigkeit zum festen Bestandteil des Unternehmenserfolgs.


Benedikt Bender leitet als Senior Berater die Niederlassung Göttingen von Terra in Motion. Das Consulting-Unternehmen mit Hauptsitz in Ulm ist auf die Beratung von Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit spezialisiert und betreibt eine eigene Akademie. Terra in Motion beteiligt sich auch am EnergieTag für Unternehmen 2025 am 8. Oktober, der von der Sparkasse Hannover und hannoverimpuls veranstaltet wird.

Interview: Christian Baulig
Foto: Benedikt Bender