Immer wieder versuchen Trickbetrüger, mit perfiden Methoden an das Ersparte von älteren Menschen zu kommen. Auch Kundinnen und Kunden der Sparkasse sind Ziel dieser Betrugsversuche. Dank geschulter Kolleginnen und Kollegen vor Ort und einer intensiven Zusammenarbeit mit der Mehr lesen
Bereits heute steht fest, dass die permanent abnehmende gesetzliche Absicherung in der Zukunft keine ausreichende Versorgung bietet. Davon sind besonders viele Frauen betroffen. Mehr lesen
Mehr als 80.000 Menschen mit HIV und AIDS leben in Deutschland – pro Jahr gibt es 3.500 Neuinfektionen, Tendenz steigend. Auch wenn die Zahl der Todesfälle aufgrund der Fortschritte in der medikamentösen Behandlung stetig sinkt, ist Mehr lesen
Computerspiele können süchtig machen. Gerade männliche Jugendliche und junge Männer sind betroffen.
Insbesondere hochkomplexe Online-Rollenspiele führen dazu, dass die Dauerspieler die Balance zwischen ihrem realen und dem virtuellen Ich verlieren und zunehmend vereinsamen. Sie verlieren oft Mehr lesen
Menschen, die an einer Demenz erkranken, verabschieden sich für immer aus der von uns wahrgenommenen Welt. Sie verlieren die Erinnerung an die Gegenwart und begeben sich auf die Rückreise zum Anfang ihres Lebens. Auf diesem Weg verlieren sie Mehr lesen
Das Gepäckband am Flughafen kreist und kreist und plötzlich bleibt es stehen. Die anderen Reisenden sind längst weg und auf dem Display wird schon der nächste Flug angezeigt. Ihr Koffer war nicht dabei. Was jetzt?
So Mehr lesen
Von pfiffigen Ideen bis hin zu bahnbrechenden Forschungsergebnissen: An Hannovers Hochschulen wimmelt es an verborgenen Geschäftsmodellen – diese müssen nur gehoben werden. Dafür sorgt unter anderem Tobias Quebe, Projektleiter von „starting business“, dem gemeinsamen Gründungsservice der Leibniz Universität Mehr lesen