Niklas Bibber, Firmenkundenberater der Sparkasse Hannover, rät zum Digitalen Finanzbericht. Mehr lesen
Seit Monaten macht „Clubhouse“ von sich reden. Wer gern hört, was Firmenchefs, Entscheider oder Kreative zu sagen haben, ist in den virtuellen Veranstaltungsräumen des Rede-Clubs richtig. Anders als bei Podcasts oder Radiosendungen kann sich jeder beteiligen. Wissenswertes über die Audio-App Mehr lesen
Wir sagen dir wie es geht: Ausgaben im Blick haben, strukturieren, minimieren – aber vor allem auch Ersparnisse vermehren
1. Kenne deine Ausgaben – oder lerne sie besser kennenWer sparen will, kommt nicht darum herum: Mehr lesen
Lutz und Monika Zuknik waren zufrieden mit Haus und Leben in Hemmingen. Bis sie eines Sonntags auf einer Matschwiese in Wennigsen auf Maklerin Cornelia Lütgens trafen und entschieden, dass hier im geplanten Wohnquartier Caleidis ihre Zukunft liegen sollte. Mehr lesen
Viele Menschen gestalten ihren Alltag bewusster. Das gilt zunehmend auch beim Kauf von Finanzprodukten. Doch wie lässt sich Geld überhaupt nachhaltig anlegen? Und wie können Anleger die Wirksamkeit kontrollieren? Ein Gespräch mit Martina Eicke über Auswahlkriterien, Anlagestrategien und Mehr lesen
Das Unternehmen der Eltern zu übernehmen ist ein großer Schritt für junge Menschen. Tim Strecker hätte sich mehr Vorbereitungszeit gewünscht, als er von heute auf morgen Geschäftsführer des väterlichen Elektrobetriebs wurde. Mit Unterstützung der Sparkasse Hannover hat er Mehr lesen
Was bei der betrieblichen Altersvorsorge zu beachten ist
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge können sich gerade kleine und mittelgroße Unternehmen attraktiv für Arbeitnehmer machen. Auswahl und Verwaltung der Verträge erfordern jedoch Know-how. Hier kommen Antworten auf die
Mehr lesen
Gewerbliche Zulassungen machen den größten Teil der Neuzulassungen in Hannover aus. 2020 kamen in der Landeshauptstadt 12.914 Pkw neu auf die Straße, davon waren gut zwei Drittel auf Firmen oder Selbstständige zugelassen. Das Gros der gewerblichen Nutzer setzt dabei – anders als private – nach wie vor auf Dieselmotoren. Reine Elektrofahrzeuge sind vergleichsweise wenig gefragt, Autos mit Hybridantrieb Mehr lesen