Gas, Kohle und Öl dominieren

Quelle: Statistisches Landesamt Niedersachsen (LSN), Grafik durch Anklicken vergrößern

Die niedersächsische Industrie hängt stark von fossilen Energieträgern ab. Fast drei Viertel des Energieverbrauchs entfielen 2020 laut Statistischem Landesamt auf Öl, Kohle, Erdgas und andere Gase sowie

Mehr lesen

So läuft’s besser im Büro

Es ist gar nicht schwierig, seinen Arbeitsalltag angenehmer zu gestallten. Sechs Tipps, wie Sie ohne großen Aufwand zu mehr Produktivität, Freude und Fitness im Beruf finden. Mehr lesen

Gemeinsam bauen wir die Stadt von morgen

Wege zu einer nachhaltigen Bau- und Immobilienwirtschaft – Interview mit Matthias Krieger und Matthias Schäpers von Krieger + Schramm GmbH & Co. KG

Sie haben unseren Livestream zur Veranstaltung vom 25.03.2022 verpasst –

Mehr lesen

„Das können nur fortgeschrittene Banken und Sparkassen“

Dr. Ingo Schoenheit, Geschäftsführender Gesellschafter der imug Beratungsgesellschaft Mehr lesen

Mehrweg nach oben

Can Lewandowski, Geschäftsführer der Crafting Future GmbH

Crafting Future hat dem Verpackungsmüll den Kampf angesagt. Das Startup aus Hannover entwickelt wiederverwertbare Verpackungen für Gastronomie und Handel. Der Sieg beim Gründerwettbewerb Startup-Impuls 2021 hat dem Team jede Menge Mehr lesen

Echte Träume

Den Traum vom eigenen Unternehmen haben viele. Doch nur wenige trauen sich, ihn umzusetzen. Der „Kurzcheck“ der Sparkasse Hannover hilft dabei, die Gründungsidee Realität werden zu lassen.

Eine Existenzgründung erfordert eine gute Vorbereitung. Damit Unternehmen erfolgreich Mehr lesen

Drei Fragen an …

  … Dr. Klaus Kindler, Führungskräftetrainer

Das Homeoffice bietet viele Chancen für Unternehmen, führt aber auch zu Herausforderungen im Arbeitsalltag. So lassen sie sich bewältigen.

Herr Dr. Kindler, welchen Problemen begegnen Chefinnen

Mehr lesen

Aufbruchstimmung in Corona-Zeiten

Trotz Pandemie steigt die Zahl der Gewerbeanmeldungen in Hannover und in der Region. Im vergangenen Jahr wurden in der Landeshauptstadt 1290 mehr Tätigkeiten an- als abgemeldet. Das waren knapp 14 Prozent mehr als 2020 und rund 32 Prozent Mehr lesen