Thomas Löhr, bei der Wirtschaftsförderung der Region Hannover zuständig für die Begleitung von Unternehmensübergaben und die Nachfolgeplattform RFolg.com, über die besonderen Herausforderungen, die eine Übergabe von Familienunternehmen mit sich bringt.
Herr Mehr lesen
Der deutschen Wirtschaft ist zuletzt ein jährlicher Schaden von rund 203 Milliarden Euro durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten, Spionage und Sabotage entstanden. Dies zeigt eine repräsentative Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.000 Mehr lesen
Ob online oder vor Ort – Austausch ist wichtig. Hier finden Sie Hinweise auf Seminare, Konferenzen und Messen, die Sie und Ihr Unternehmen weiterbringen. Mehr lesen
Hilfe tut not – gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Mit einer Zuwendung an eine wohltätige Organisation können Unternehmerinnen und Unternehmer zeigen, dass Ihnen der gesellschaftliche Zusammenhalt am Herzen liegt.
Zu Weihnachten gibt es Geschenke, Mehr lesen
vlnr.: Geschäftsführerin Julia Al Fawal von ToSa Security mit Mitarbeiterin Jana Könnig und Mitarbeiter Joschi Schütte
Die Suche nach neuen Mitarbeitenden ist mühsam und teuer. Besser, man hält die Belegschaft bei Laune: durch ein gutes Arbeitsklima
Mehr lesen
Inga Thomas vom Center Nachfolge und Gründung über Geschäftsideen, die in der Coronazeit geboren wurden, die Startup-Strategie der Bundesregierung und die nächste Runde des Gründerwettbewerbs Startup-Impuls.
Frau Thomas, wie wirken sich die Corona-Pandemie und Mehr lesen
Instabile Lieferketten, steigende Zinsen und teure Energie: Um den aktuellen Krisenmix zu bewältigen, benötigen Unternehmen einen stärkeren Liquiditätspuffer als zu normalen Zeiten. Factoring kann dabei helfen. Sechs Fragen, sechs Antworten: Mehr lesen
Sabine Gebhardt, Leiterin des Immobilienmanagements bei der Sparkasse Hannover, empfiehlt, das eigene Unternehmen im Rahmen des Programms Ökoprofit Hannover zertifizieren zu lassen.
Bis 2035 will die Region Hannover klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu Mehr lesen